
ProjektzusammenfassungProject summary
MDQS untersucht die Vorteile eines holistischen Ansatzes zur Metadatenvalidierung. Im Fokus stehen Datensicherheit, -transparenz und die Herausforderungen durch Generative KI in der Musikwirtschaft. Das Projekt erforscht eine Multi-Layer-Validierung über Datenmaterial, Beschreibung, Inhalt und Herkunft, sowie Synergien der Validierungsmodule im Verbundeinsatz eines geteilten Frameworks. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung der Metadatenqualität durch objektive Messbarkeit und Datensicherheit. MDQS investigates the advantages of a holistic approach to metadata validation. The focus is on data security, transparency, and the challenges posed by generative AI in the music industry. The project is researching multi-layer validation across data material, description, content, and origin, as well as synergies between validation modules when used in combination within a shared framework. The aim is to achieve a sustainable improvement in metadata quality through objective measurability and data security.

PartnerPartners
p.r.o. agency p.r.o. agency, kurz für performing rights organizations agency, wurde 2012 gegründet. Nach jahrelanger Netzwerkarbeit, umfassender Recherche und Aufbau von Expertise hat sich die p.r.o. agency zu einer der führenden Boutique-Lösungen für die internationale Verwaltung von Leistungsschutzrechten entwickelt – den Neighbouring Rights. Wir nehmen die Leistungsschutzrechte für Tonträgerhersteller*innen, ausübende Künstler*innen, Schauspieler*innen und kreative Produzent*innen gegenüber mehr als 70 Verwertungsgesellschaften weltweit wahr. Wir arbeiten eng mit Partner*innen aus über 30 Ländern zusammen, u. a. mit Kings of Convenience, AnnenMayKantereit, Hildur Gudnadóttir, Bamboo Artists, Volbeat, Trentemøller, Secretly Canadian & Disrtibution, David Newman, Berliner Philharmoniker Recordings, Boysnoize Records, Bilderbuch, Leslie Clio, Parcels, Volker Bertelmann, Grönland Records, Giant Rooks und Ski Aggu. Cargo Records Cargo Records wurde 1998 gegründet und hat sich zu einem der letzten wirklich unabhängigen, global agierenden Musikvertriebe für physische und digitale Musik in Europa entwickelt. Wir vertreten vielversprechende Newcomer*innen, etablierte Künstler*innen, aufstrebende Nischenlabels und Labels, die die Geschichte der Independent-Musik maßgeblich geprägt haben. In unserem Boutique-Umfeld können unsere Partner*innen aus unserem Dienstleistungsportfolio die für sie am besten geeigneten Leistungen auswählen und kombinieren. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter*innen unterstützen sie in jeder Phase des Prozesses, sei es bei der Planung einer weltweiten Veröffentlichung, der Einrichtung von physischen und digitalen Einzelhandels- und Marketingkampagnen oder darin, dass der Interview-Tag und die Instore-Show ein voller Erfolg werden. Künstler*innen und Labels aus einer Vielzahl von Genres – von Punk und Jazz über Ambient und Pop bis hin zu Elektronik und Alternative – finden bei uns ihre maßgeschneiderte Lösung für den Musikmarkt. Sie profitieren von der Expertise engagierter und leidenschaftlicher Fachmenschen, die eines gemeinsam haben: Wir lieben Musik. IDMT Where AI means Audio Intelligence Am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Ilmenau entwickeln Expertinnen und Experten innovative KI-Lösungen zur präzisen Erkennung und Klassifizierung von Audio- und Videodaten. Ihre Anwendungen reichen von der Überwachung industrieller Geräusche über medienforensische Analysen bis hin zu Musikempfehlungen sowie akustischem Umwelt- und Biomonitoring. Gleichzeitig schaffen sie sichere Tools für den vertrauensvollen Umgang mit sensiblen Daten. Darüber hinaus setzt das Fraunhofer IDMT Maßstäbe mit immersiven 3D-Soundlösungen für Professional Audio, Entertainment und Automotive. Das Institut forscht außerdem an Technologien für aktiven Schallschutz und die gezielte Reduzierung von Lärm in Gebäuden und Fahrzeugen. Eine weitere Stärke des Instituts liegt in der intelligenten Signalansteuerung – wie sie etwa bei der automatisierten Reinigung von Photovoltaikmodulen mittels Körperschall zum Einsatz kommt. p.r.o. agency p.r.o. agency, short for performing rights organisations agency, was founded in 2012. After years of networking, extensive research and building up expertise, p.r.o. agency has developed into one of the leading boutique solutions for the international administration of neighbouring rights. As a company, we administer neighbouring rights for producers of sound recordings, performers, actors and creative producers at more than 70 collecting societies worldwide. We work closely with partners from over 30 countries, including Kings of Convenience, AnnenMayKantereit, Hildur Gudnadóttir, Bamboo Artists, Volbeat, Trentemøller, Secretly Canadian & Disrtibution, David Newman, Berliner Philharmoniker Recordings, Boysnoize Records, Bilderbuch, Leslie Clio, Parcels, Volker Bertelmann, Grönland Records, Giant Rooks and Ski Aggu. Cargo Records Cargo Records was established in 1998 and has become one of the last truly independent global physical and digital European music distributors. We represent promising newcomers as well as established artists and up-and-coming niche labels as well as labels that have significantly shaped the history of independent music. We offer a boutique setting in which partners pick and mix their best individual fit from our portfolio of services – with qualified and motivated staff available to support every stage of the journey, whether it’s planning a global release or setting up physical and digital retail and marketing campaigns to making sure the artist’s interview day and instore show is a full-on success. Artists and labels from a variety of genres from punk to jazz, from ambient to pop and from electronic to alternative find their tailor-made music market solution with us benefitting from the expertise of dedicated, passionate professionals who have one thing in common: We love music. IDMT Where AI means Audio Intelligence At Fraunhofer Institute for Digital Media Technology IDMT in Ilmenau, researchers are using AI to make audio and video data smarter – and more trustworthy. Their technologies help monitor industrial sound, support forensic investigations, recommend music, and track biodiversity through acoustic signals. For all this, the institute develops tools to ensure trustworthy handling of sensitive data. Fraunhofer IDMT is also a leader in immersive 3D audio – whether for concert halls, cars, or VR worlds. In addition, the team works on active noise control to reduce unwanted sound in buildings and vehicles. The institute’s expertise in intelligent signal control extends even to photovoltaics: structure-borne sound enables the automated cleaning of solar panels.